- Internationale Chorakademie 2016 vom 21. bis 28. August 2016
Konzert am Samstag, 27. August 2016, um 19.30
in der Musikscheune der Landesmusikakademie Kloster Michaelstein
Programm:
Psalmen, geistliche Lieder und Motetten der Spätromantik
Nr. | Komponist | Titel | Zeit | |||
1 | Anton Bruckner
(1824-1896) |
„Locus iste“, Graduale für vierstimmigen Chor (1869)
1869 (Kirchweihe; Einweihung der Votivkapelle im Mariä-Empfängnis-Dom in Linz)
– Tutti-Chor der Chorakademie 2016 – |
02:40 | |||
2 | Anton Bruckner
(1824-1896) |
„Ave Maria“, Motette für dreistimmigen Frauenchor und fünfstimmigen Männerchor (Verkündigung)
– Tutti-Chor der Chorakademie 2016 – |
03:00 | |||
3 | Anton Bruckner
(1824-1896) |
„Virga Jesse floruit“, geistliches Lied für vier- bis sechsstimmigen Chor (Weihnachten)
– Tutti-Chor der Chorakademie 2016 – |
04:00 | |||
4 | Anton Bruckner
(1824-1896) |
„In monte oliveti“, Motette für vierstimmigen Chor
– Kammerchor 1 der Chorakademie 2016 – |
01:30 | |||
5 | Anton Bruckner
(1824-1896) |
„Christus factus est pro nobis“, Graduale für vierstimmigen Chor (Gründonnerstag oder Palmsonntag)
– Kammerchor 1 der Chorakademie 2016 – |
04:40 | |||
6 | Anton Bruckner
(1824-1896) |
„Pange lingua“, Motette für vierstimmigen Chor (Fronleichnam)
– Kammerchor 1 der Chorakademie 2016 – |
05:30 | |||
7 | Joseph Gabriel Rheinberger
(1839-1901) |
Rhapsodie H-Dur für Querflöte und Klavier, op. WoO 27 (1898)
Ute Widdermann, Querflöte, Markus Widdermann, Klavier |
05:30 | |||
8 | Anton Bruckner
(1824-1896) |
„Vexilla regis“ geistliches Lied für vierstimmigen Chor
– Tutti-Chor der Chorakademie 2016 – |
07:30 | |||
9 | Anton Bruckner
(1824-1896) |
„Os justi mediabitur“, Graduale für vier- bis achtstimmigen Chor (1879)
– Tutti-Chor der Chorakademie 2016 – |
04:40 | |||
Pause | ||||||
10
|
Georg Schumann
(1866-1952) |
„Herr, erhöre meine Worte“, Motette für fünf bis achtstimmigen Chor, op. 52, Nr. 3
– Tutti-Chor der Chorakademie 2016 – |
04:50 | |||
11 | Georg Schumann
(1866-1952) |
„Und ob ich schon wanderte im finstren Thal“, Motette für vier- bis achtstimmigen Chor, op. 31, Nr. 1
– Kammerchor 2 der Chorakademie 2016 – |
02:40 | |||
12 | Georg Schumann
(1866-1952) |
„Siehe, wie fein und lieblich“, Motette für vier- bis achtstimmigen Chor, op. 31, Nr. 2
– Kammerchor 2 der Chorakademie 2016 – |
02:30 | |||
13 | Georg Schumann
(1866-1952) |
„Wo ist ein Gott, wie du bist“, Motette für vierstimmigen Chor, op. 51, Nr. 1
– Kammerchor 2 der Chorakademie 2016 – |
03:50 | |||
14 | Charles-Marie Widor
(1844-1937) |
III. Morbidezza – IV. Tragica, aus: Suite florentine für Flöte und Klavier (1919) Ute Widdermann, Querflöte, Markus Widdermann, Klavier |
07:00 | |||
15 | Georg Schumann
(1866-1952) |
„Komm, heilger Geist“, Motette für achtstimmigen Chor, op. 52, Nr. 1
– Tutti-Chor der Chorakademie 2016 – |
04:20 | |||
16 | Georg Schumann
(1866-1952) |
„Jesus, meine Zuversicht“, Choralmotette für vier- bis fünfstimmigen Chor, op. 71, Nr. 2
– Tutti-Chor der Chorakademie 2016 – |
06:30 | |||
36:00 | ||||||
Zugabe: | ||||||
17 | Georg Schumann
(1866-1952) |
„Es ist ein köstliches Ding“, Motette für vier- bis achtstimmigen Chor, op. 52, Nr. 2
– Tutti-Chor der Chorakademie 2016 – |