Repertoire der Internationalen Chor- und Orchesterakademien von 1991 bis 2020
Chorkompositionen aus dem 16. Jahrhundert
Komponist |
Titel |
Jahr |
Stephanus Mahu (1480/1490-1541) | „Ein feste Burg ist unser Gott“, Choralmotette für fünfstimmigen Chor | 2017 |
Luther, Martin (1483-1546) | „Verleih uns Frieden gnädiglich“, Text und Melodie: Martin Luther | 1997 |
Luther, Martin (1483-1546) | „Ein feste Burg ist unser Gotte“, Text und Melodie: Martin Luther | 2017 |
Resinarius, Balthasar (1485-1544) | „Verleih uns Frieden gnädiglich“, Tenorlied für vierstimmig gemischten Chor, Text: Martin Luther | 1997 |
Johann Walter (1496-1570) | „Ein feste Burg ist unser Gott“, Bicinium für A und T | 2017 |
Johann Walter (1496-1570) | „Ein feste Burg ist unser Gott“, für viertstimmigen Chor | 2017 |
Hoyoul, Balduin (um 1548-1594) | Magnificat II super tribularer, für vierstimmigen Chor | 2008 |
Balduin Hoyoul (1547/1548-1594) | „Non est in aliquo“, Motette für Doppelchor | 2017 |
Balduin Hoyoul (1547/1548-1594) | „Si confitearis in ore“, Motette für Doppelchor | 2017 |
Balduin Hoyoul (1547/1548-1594) | „Wir glauben all an einen Gott“, Choralmotette für fünfstimmigen Chor | 2017 |
Gabrieli, Giovanni (1557-1613) | „Domine exaudi“, Motette für zwei vierstimmige Chöre | 2014 |
Gabrieli, Giovanni (1557-1613) | „Jam non dicam vos servor“ Motette für zwei vierstimmige Chöre | 2014 |
Gabrieli, Giovanni (1557-1613) | „Plaudite omnis terra“, Motette für drei vierstimmige Chöre | 2014 |
Haßler, Hans Leo (1564-1612) | „Verleih uns Frieden gnädiglich“, Kantionalsatz für vierstimmigen Chor, Text: Martin Luther | 1997 |
Kugelmann, Johann (?-1542) | „Verleih uns Frieden gnädiglich“, dreistimmiger Cantus-Firmus-Satz, Text: Martin Luther | 1997 |
Luther, Martin (1483-1546) | „Verleih uns Frieden gnädiglich“, Text: Martin Luther | 1997 |
Mareschall, Samuel (1554-1640) | „Im Frieden dein, o Herre mein“, Choral für vierstimmig gemischten Chor | 1997 |
Hassler, Hans Leo (1564-1612) | „Ein feste Burg ist unser Gott“, Choralmotette für vierstimmigen Chor | 2017 |
Widmann Erasmus (1572–1634) | „Gleich wie Moyses ein Schlangen erhöhet hat“, Motette für fünfstimmigen Chor | 2017 |
Widmann Erasmus (1572–1634) | „Wann ich nur dich hab“, Motette für fünfstimmigen Chor | 2017 |
Widmann Erasmus (1572–1634) | „Ich danke dem HERRN von gantzem hertzen“, Motette für Doppelchor | 2017 |
Melchior Frank (1580-1639), | „Ein feste Burg ist unser Gott“, Choralmotette für vierstimmigen Chor | 2017 |
Chorkompositionen aus dem 17. Jahrhundert
Komponist | Titel | Jahr |
Ebeling, Johann Georg (1637-1676) | „Die güldne Sonne von Freud und Wonne“, Lied für fünfstimmig gemischten Chor, Text: Paul Gerhardt | 1992 |
Buxtehude, Dietrich (ca. 1637-1707) | „Cantate Domino“, Kantate für zwei Soprane, Bass und Basso Continuo, BuxWV 12 | 2007 |
Rosenmüller, Johann (um 1620-1684) | „Welt, ade, ich bin dein müde“ für sechsstimmigen Chor, Text: Joh. Georg Albinus (1624-1679) | 1996 |
Schütz, Heinrich (1585-1672) | „Also hat Gott die Welt geliebt“, Motette für fünfstimmig gemischten Chor aus: „Geistliche Chormusik 1648“, SWV 380, Text: Joh. 3, Vers 16 | 1993 |
Schütz, Heinrich (1585-1672) | „Meine Seele erhebet den Herrn“, Deutsches Magnificat für vierstimmigen Chor und Basso Continuo, aus: Zwölf geistliche Gesänge SWV 426 | 2008 |
Schütz, Heinrich (1585-1672) | „Singet dem Herrn ein neues Lied“, geistliches Lied aus dem Becker-Psalter für vierstimmig Chor, Text: Psalm 96 | 1992 |
Schütz, Heinrich (1585-1672) | „So fahr ich hin zu Jesu Christ“, Motette für fünfstimmigen Chor (SSATB), SWV 379, aus: „Geistliche Chormusik 1648“, Text: 5. Strophe des Kirchenliedes „Wenn mein Stündlein vorhanden ist“ | 2007 |
Bach, Johann Michael (1648-1694) | „Halt, was du hast – Jesu, meine Freude“, Motette für Doppelchor | 2017 |
Chorkompositionen aus dem 18. Jahrhundert
Komponist | Titel | Jahr |
Altnikol, Johann Christoph (1719-1759) | „Befiehl du deine Wege”, Choral-Motette für drei- bis vierstimmig gemischten Chor und Continuo | 2000
2009 |
Altnikol, Johann Christoph (1719 – 1759) | „Nun danket alle Gott“, Choral-Motette für vier- fünfstimmigen Chor | 2001 |
Bach, Johann Ludwig (1677-1731) | „Wir wissen, so unser irdisch Haus“, Motette für zwei vierstimmige Chöre | 2010
2017 |
Werke von Johann Sebastian Bach | ||
Motetten | ||
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Singet dem Herrn ein neues Lied”, Motette für zwei vierstimmige Chöre , BWV 225 | 2002
2003 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Jesu, meine Freude“, Motette für drei bis fünfstimmigen Chor BWV 227 | 1999
2004 2013 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Fürchte dich nicht, ich bin bei dir“, Motette für zwei vierstimmig gemischte Chöre, BWV 228 | 2000 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Komm, Jesu, komm“, Motette für zwei vierstimmige Chöre, BWV 229 | 2012 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Lobet den Herrn, alle Heiden“, Motette für vierstimmigen Chor, BWV 230 | 2005 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Sei Lob und Preis mit Ehren“, Motette für drei- bis vierstimmig gemischten Chor, BWV 231 | 1999
2017 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Jauchzet dem Herrn alle Welt“, Motette für Doppelchor, BWV Anh. 160, 1 mit Ehren, Motette, BWV Anh. 160, doppelchörig | 2017 |
Kantaten | ||
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Christ lag in Todesbanden“, Kantate zum 1. Ostertag, BWV 4, für Soli, Chor und Orchester | 2002 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Ich hatte viel Bekümmernis“, Kantate zum 3. Sonntag nach Trinitatis BWV 21, für Soli, Chor und Orchester | 2003
2012 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret!“ Kantate zum 1. Ostertag, BWV 31, für Soli, Chor und Orchester | 2002 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“, Kantate BWV 131, für Soli, Chor und Orchester | 2012 |
Messen | ||
Johann Sebastian Bach (1685-1750) | Messe F-Dur (Lutherische Messe), BWV 233 für Soli, Chor, 2 Hörner, Fagott, Streicher und Continuo | 2004 |
Johann Sebastian Bach (1685-1750) | Missa G-Dur (Lutherische Messe), BWV 236 für Soli, Chor, 2 Oboen, Fagott, Streicher und Continuo | 2005
2013 |
Choräle | ||
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | „Heut triumphieret Gottes Sohn“, Choral für vierstimmig gemischten Chor, Text: Kaspar Stolshagen | 1992 |
Bach, Johann Sebastian (1785-1850) | „Gib dich zufrieden“, Choral für vierstimmig gemischten Chor, Text: Paul Gerhardt | 1997 |
Bach, Johann Chr. Friedrich (1732-1795) | „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, Motette für vierstimmigen Chor, Streicher und Basso Continuo | 2013 |
Händel, Georg Friedrich (1685-1759) | „Halleluja“, aus: „Der Messias“, HWV 56 (1742), für vierstimmig gemischten Chor und Orgel | 1997 |
Händel, Georg Friedrich (1685-1759) | „Der Messias“, HWV 56 (1742) aus dem 1. Teil:
Sinfonia und Alt-Arie Nr. 6 aus dem 2. Teil: Chor Nr. 39 3. Teil vollständig |
1998 |
Händel, Georg Friedrich (1685-1759) | „Der Messias“, HWV 56 (1742) In der Dubliner Fassung | 2015 |
Georg Philipp Telemann (1681–1767) | „Ein feste Burg ist unser Gott, Choralmotette für vierstimmigen Chor | 2017 |
Chorkompositionen aus dem frühen 19. Jhd.
Komponist | Titel | Jahr |
Abt, Franz (1819-1885) | „Freut euch ihr Christen“, geistliches Lied für vierstimmig gemischten Chor | 1991 |
Hauptmann, Moritz (1792-1868) | „Meine Seel ist stille zu Gott“, Motette für vierstimmigen gemischten Chor | 2002 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Ave Maria“, Motette für acht Solostimmen und achtstimmigen Chor a cappella, op. 23, Nr. 2 | 2008 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Veni Domine“ (1830/1837), Motette für dreistimmi-gen Frauenchor und Orgel, op. 39, Nr. 1 | 1996 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Laudate pueri“, für Frauenchor und Orgel, op. 39, Nr.2 sowie Bearbeitung für vierstimmigen gemischten Chor von Toni Däppen | 2004
2007 2020 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | Dominica II post pascha für vier Solostimmen, vierstimmigen Frauenchor und Orgel, G-Dur, op. 39, Nr. 3, 1-4 | 2003 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | Sechs Lieder für vierstimmigen Chor, op. 41
Nr. 2, „Entflieh mit mir“, Nr. 3, „Es fiel ein Reif“ Nr. 4, „Auf ihrem Grab“, Nr. 5, „Der Schnee zerrinnt“ „Der Glückliche“, op. 88, Nr. 2 |
2011 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | 2. Sinfonie, B-Dur, op. 52, “Lobgesang”, Symphonie-Kantate für Soli, Chor und Orgel | 2001 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „O, Täler weit, o Höhen“, op. 59, Nr. 3 (1843), Lied für vierstimmig gemischten Chor | 1992 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Jauchzet dem Herrn alle Welt“, Motette für vierstimmig Chor, op. 69, Nr. 2 (1847) | 2003 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Mein Herz erhebet Gott, den Herrn“, aus: Drei Motetten für vierstimmigen Chor a cappella op. 69, Nr. 3 | 2004
2008 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Der frohe Wandersmann“, aus: Vier Lieder für vierstimmigen Männerchor, op. 75, Nr. 1 | 2004 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Geleit“, op. 76, Nr. 4, für vierstimmig gemischten Chor | 1992
2020 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Warum toben die Heiden“ (1843/1844), Motette für vier Solostimmen und acht-stimmig gemischten Chor op. 78, Nr. 1 | 2020 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Richte mich, Gott“ (1843/1844), Motette für acht-stimmig gemischten Chor op. 78, Nr. 2 | 1996
2020 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“, Motette für acht Solostimmen und Doppelchor (1844), op. 78, Nr. 3 | 2003
2020 |
Mendelssohn, Felix (1809–1847) | „Sechs Sprüche“, op. 79, Nr. 2 und Nr. 3
„Herr Gott, du bist unsre Zuflucht für und für”, Motette für achtstimmig gemischten Chor, „Erhaben, o Herr, über alles Lob”, Motette für achtstimmig gemischten Chor |
2000 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | Drei geistliche Lieder op. 96, Nr. 1-3 für Alt, Chor und Orgel:
„Laß, o Herr mich Hilfe finden“ „Deines Kinds Gebet erhöre“ „Herr, wir traun auf deine Güte“ |
2004 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Vespergesang“, op. 121, Nr. 1-5, für vier Solostimmen und drei- bis vierstimmigen Männerchor und Orgel
„Adspice Domine“ – „Aperi oculos tuos“ – „Qui regis Israel“ – „Gloria patri et filio“ – „O lux beata“ |
2003 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | Missa brevis für Doppelchor (1846), Kyrie – Ehre sei Gott in der Höhe – Heilig, heilig ist Gott | 2003 |
Mendelssohn, Felix (1809–1847) | „Jauchzet dem Herrn alle Welt“, Motette für vier- bis achtstimmig gemischten Chor | 2003
2009 |
Mendelssohn, Felix (1809–1847) | „Ehre sei Gott in der Höhe“, (1846), Motette für achtstimmigen gemischten Chor | 1993 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Verleih uns Frieden gnädiglich“, Motette für vierstimmig gemischten Chor und Orgel, | 1997
2020 |
Mendelssohn, Felix (1809–1847) | „Geistliches Lied“, für Alt, vierstimmig gemischten Chor und Klavier (Orgel), Text: unbekannt | 1992 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Jesus, meine Zuversicht“ (1824), Choralmotette für fünf Solisten, vier- bis fünfstimmig Chor und Orgel | 1996 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Herr, wir traun auf deine Güte”, Geistliches Lied für Alt, vierstimmigen gemischten Chor und Klavier | 2000 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Hör mein Bitten, Herr, neige dich zu mir“, Hymne für Sopran, vierstimmigen Chor und Orgel | 2002
2007 2020 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Denn er hat seinen Engeln befohlen“, Motette für achtstimmig gemischten Chor, Text: Psalm 91, 11-12 | 1993 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Te Deum“ (deutsch) für vier Solostimmen, vierstimmigen Chor und Orgel | 2005 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | „Te Deum“ in D-Dur, für acht Solostimmen, Doppelchor und Orgel | 2005 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | Zwei Männerchöre op. 115, Nr. 1 und 2:
„Beati mortui“ „Periti autem fulgebunt“ |
1996
2004 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | ||
Schubert, Franz (1797-1828) | „Die Nacht“, op. 17, Nr. 4 (D 983 C), für vierstim-migen Männerchor | 1992 |
Schubert, Franz (1797-1828) | „Gott ist mein Hirte”, Motette für vierstimmig gemischten Chor und Klavier | 2000 |
Schubert, Franz (1797-1828) | „Die Allmacht“, D 875 A, Motette für vierstimmig gemischten Chor und Klavier | 1997 |
Schumann, Robert (1810-1856) | Vier doppelchörige Gesänge, op. 141, Nr. 1-4
Nr. 3, „Zuversicht“ Nr. 4, „Talismane – Gottes ist der Orient“ |
2010 |
Schumann, Robert (1810-1856) | „Zigeunerleben“, für vierstimmig gemischten Chor und Klavier, op. 29, Nr. 3 | 1992 |
Chorkompositionen aus dem späten 19. Jhd.
Komponist | Titel | Jahr |
Becker, Albert (1834-1899) | „Sehet, welch eine Liebe“, Motette für vier- bis sechstimmigen gemischten Chor, op. 46, Nr. 3 | 1994 |
Peter Cornelius (1824-1874) | “Liebe, die du mich zum Bilde”, achtstimmige Motette, aus: “Liebe”, op. 18, Nr. 1 | 1991 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Ave Maria“, für vierstimmigen Frauenchor und Orgel, op. 12 | 2010 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Marienlieder“ op. 22, für vierstimmigen Chor
1. Der englische Gruß 2. Marias Kirchgang 3. Marias Wallfahrt 4. Der Jäger 5. Ruf zur Maria 6. Magdalena 7. Marias Lob |
2008 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz“, Motette für vier- bis fünfstimmigen Chor, op. 29 Nr. 2 | 1996 1999 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Geistliches Lied“ für vierstimmigen Chor und Orgel, op. 30 | 2010
2014 |
Brahms, Johannes (1833 – 1897) | aus: „Ein deutsches Requiem“, op. 45,
„Wie lieblich sind Deine Wohnungen“ „Selig sind die Toten“ |
2001 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Liebesliederwalzer“, op. 52 für gemischten Chor und Klavier zu vier Händen | 2011 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Spazieren wollt ich reiten der Liebsten vor die Tür“, für 4- bis 7-stimmigen Chor, op. 62, Nr. 2 | 2011 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Neue Liebeslieder-Walzer“, op. 65, für vierstimmig gemischten Chor und Klavier zu vier Händen | 1994 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen“, Motette für vier- bis sechsstimmigen Chor, op. 74, Nr. 1 | 2009 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „O Heiland, reiß die Himmel auf“, Motette für vierstimmigen Chor, op. 74, Nr. 2 | 2009 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Unser Väter hofften auf dich“, aus: „Fest- und Gedenksprüche“ op. 109, Nr. 1 (1890), Motette für zwei vierstimmig gemischte Chöre | 1997 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Wo ist ein so herrlich Volk“, aus: „Fest- und Gedenksprüche“ op. 109, Nr. 3 (1890), Motette für zwei vierstimmig gemischte Chöre | 1992 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „Wenn wir in höchsten Nöten sein“, Motette für Doppelchor, op. 110. Nr. 3 | 2014 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „In stiller Nacht“, aus „Deutsche Volkslieder“,
für vier- bis fünfstimmigen gemischten Chor |
1992 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | „All mein Gedanken, die ich hab“, für gemischten Chor | 2011 |
Anton Bruckner (1824-1896) | „Locus iste“, Graduale für vierstimmigen Chor (1869) | 2016 |
Anton Bruckner (1824-1896) | „Ave Maria“, Motette für dreistimmigen Frauenchor und fünfstimmigen | 2016 |
Anton Bruckner (1824-1896) | „Virga Jesse floruit“, geistliches Lied für vier- bis sechsstimmigen Chor | 2016 |
Anton Bruckner (1824-1896) | „In monte oliveti“, Motette für vierstimmigen Chor | 2016 |
Anton Bruckner (1824-1896) | „Christus factus est pro nobis“, Graduale für vierstimmigen Chor | 2016 |
Anton Bruckner (1824-1896) | „Pange lingua“, Motette für vierstimmigen Chor | 2016 |
Anton Bruckner (1824-1896) | „Vexilla regis“ geistliches Lied für vierstimmigen Chor
|
2016 |
Anton Bruckner (1824-1896) | „Os justi mediabitur“, Graduale für vier- bis achtstimmigen Chor (1879) | 2016 |
Kiel, Friedrich (1821-1885) | „Und ob ich schon wanderte im finstern Thal“, Motette für vierstimmigen Chor, op. 82, Nr. 1
„Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“, Motette für vierstimmigen Chor, op. 82, Nr. 4 |
2007 |
Kiel, Friedrich (1821 – 1885) | „Wie lieblich sind Deine Wohnungen“, Motette für vierstimmigen Chor, op. 82, Nr. 3 | 1999
2001 |
Lützel, Jakob Heinrich (1823-1899) | „Herr, mein Gott“, Motette für vierstimmig gemischten Chor | 1996 |
Lützel, Jakob Heinrich (1823-1899) | „Der Herr ist mein Hirt“, Motette für vierstimmig gemischten Chor, Text: Psalm 23 | 1991 |
Reger, Max (1873-1916) | „Acht geistliche Gesänge“ op. 138, Nr. 1, 3 und 8
„Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit“, Motette für Doppelchor „Nachtlied“, Motette für fünfstimmig gemischten Chor, „Wir glauben an einen Gott“, Motette für fünfstimmigen gemischten Chor |
1999 |
Reger, Max (1873-1916) | „Der Mond ist aufgegangen“, Lied für vierstimmig gemischten Chor | 1991 |
Reintaler, Carl Maria (1822-1896) | „Ich will wohnen in deiner Hütte“, Motette für vierstimmigen Chor, op. 50 Nr. 2 | 1999
2001 |
Rheinberger, Joseph (1839-1910) | „Bleib bei uns, denn es will Abend werden”, Motette für sechsstimmig gemischten Chor, op. 69, Nr. 3 | 2000 |
Stein, Karl (1824-1902) | „Bis hierher hat der Herr geholfen“, Motette für vierstimmig gemischten | 1991 |
Wolf, Hugo (1860-1903) | „Gottvertrauen“, geistliches Lied für vierstimmigen gemischten Chor (1876) | 1997
1998 |
Wolf, Hugo (1860-1903) | aus: „Sechs geistliche Lieder“ nach Gedichten von Joseph von Eichendorff für gemischten Chor (1881)
1. Aufblick 2. Einkehr 4. Erhebung |
1997
1998 |
Chorkompositionen aus dem 20. Jahrhundert
Komponist | Titel | Jahr |
Abel, Julius (1833–1928) | „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzet“, Motette für vierstimmig gemischten Chor, Text: Psalm 91, Verse 1, 2, 7, 11–12 | 1991 |
Beckschäfer, Max (1952) | „Wenn ich ein Vöglein wär“, für fünfstimmigen gemischten Chor, Tutti | 2011 |
Beuerle, Herbert (1911-1994) | „Also hat Gott die Welt geliebet“, Motette für vierstimmig gemischten Chor, Text: Joh. 3, Vers 16 | 1993 |
Bornefeld, Helmut (1960) | „All mein Gedanken“ für vierstimmigen Chor | 2011 |
Braun, Wolfgang Maria | „Kein schöner Land“, für sechstimmigen gemischten Chor | 2011 |
Bresgen, Cesar (1913-1988) | „Lachend kommt der Sommer“,
Kanon, Text: unbekannt |
1992 |
Distler, Hugo (1908-1942) | „Verleih uns Frieden gnädiglich“, Choral-Motette für dreistimmig gemischten Chor aus „Der Jahreskreis“, op. 5, Text: Martin Luther | 1997 |
Distler, Hugo (1908-1942) | „Ein neu Gebot gebe ich euch“, Choral-Motette für dreistimmigen Frauenchor, aus „Der Jahreskreis“, op. 5, Nr. 24, Text: Joh. Kap. 13, Vers 34 | 1993 |
Distler, Hugo (1908-1942) | „Also hat Gott die Welt geliebet“, Choral-Motette für dreistimmig gemischten Chor aus „Der Jahreskreis“, op. 5, Nr., 16, Text: Joh. 3, Vers 16 | 1993 |
Frey, Max (1941) | „All mein Gedanken“ für vierstimmigen Chor
Kleinchor 3 |
2011 |
Friemel, Georg (1932) | „Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn”, für sechstimmigen gemischten Chor, Kammerchor 2 | 2011 |
Genzmer, Harald (1909-2007) | „All‘ mein Gedanken, die ich hab“, für dreistimmigen Frauenchor, Text: Lochamer Liederbuch | 2011 |
Gerling, Friedrich August (1866-1939) | „Dennoch bleibe ich stets an dir”, Motette für vier- bis sechsstimmigen Chor | 2002 |
Glück, Walter (1951) | „Selig ist der und heilig, der teilhat an der ersten Auferstehung“, Kantate für Solosopran, vierstimmig gemischten Chor und großes Orchester, Text: Off. Joh., Kap. 20, Vers 6 | 1994 |
Gneist, Werner (1898-?) | „Reisesegen“, Kanon zu drei Stimmen, Text: 2. Mose 23, 20 | 1996 |
Heidloff, Guido | „Wenn alle Brünnlein fließen“, für sechs- bis siebenstimmigen gemischten Chor, Tutti | 2011 |
Kárpáti, Iván (1951) | „Sinnrise – Calling“ für vier- bis achtstimmigen Chor | 2011 |
Kodály, Zoltán (1882-1967) | „Abend“, Motette für Solo-Sopran und vier- bis neunstimmigen gemischten Chor, Text: Paul Gylai (1826-1909) | 1996 |
Ludwig, Max (1882–1945) | „Nun sich der Tag geschieden”, geistliches Lied für vierstimmig gemischten Chor, Text: Heinrich Brandt (1836–1910) | 2000 |
Nystedt, Knut (1915) | „Immortal Bach“ für vielstimmigen Chor | 2014 |
Pepping, Ernst (1901-1981) | „Im Frieden dein, o Herre mein“, Choral für gemischten Chor
Text: Friedrich Spitta |
1997 |
Rein, Walter (1893-1955) | „Wach auf meins Herzens Schöne“, für sechsstimmig gemischten Chor, Text: unbekannt | 2011 |
Riehm, Peter Michael (1947-2007) | „Die Nacht“, für dreistimmg gemischten Chor, Text: Joseph von Eichendorff | 1992 |
Rutter, John (1945) | „Cantate Domino“, Motette für sechs- bis achtstimmigen Chor | 2007 |
Rutter, John (1945) | „God be in my head“, geistliches Lied für vierstimmigen Chor | 2010 |
Rutter, John (1945) | „Te Deum“ für vierstimmigen gemischten Chor, Blechbläser, Orgel, Pauken und Schlagzeug | 2006 |
Rutter, John (1945) | „150. Psalm“ für vierstimmigen gemischten Chor, Blechbläser, Orgel, Pauken und Schlagzeug | 2006 |
Rutter, John (1945) | „Now thank we all our God” aus: Two hymns of praise, Nr. 2, für Chor, Blechbläser, Orgel, Pauke und Schlagwerk , Text: Martin Rinckhart (1586-1649) nach Sirach 50, 24-26 | 2004 |
Rutter, John (1945) | “God be in my head“, für gemischten Chor, Text: Aus dem Gebetbuch Sarum Primer 1549 | 2004 |
Rutter, John (1945) | „All creatures of our God and King”, aus: Two hymns of praise, Nr. 2, für Chor, Blechbläser, Orgel, Pauke und Schlagwerk | 2004 |
Rutter, John (1945) | „A Prayer of Saint Patrick“ für gemischten Chor | 2004 |
Rutter, John (1945) | „Open thou mine eyes“ für Sopransolo und gemischten Chor, Text: Lancelot Andrews (1555-1626) | 2004 |
Rutter, John (1945) | „Gloria“ für Solo, gemischten Chor, Blechbläser, Orgel und Schlagzeug (1974) | 2002 |
Schumann, Georg (1866 – 1952) | „Und ob ich schon wanderte im finstren Thal“, für gemischten Chor, op. 31, Nr. 1 | 2001
2016 |
Georg Schumann (1866-1952) | „Siehe, wie fein und lieblich“, Motette für vier- bis achtstimmigen Chor, op. 31, Nr. 2
|
2016 |
Schumann, Georg (1886-1952) | „Wo ist ein Gott, wie du bist?“ Mottete für vierstimmigen Chor, op. 51, Nr. 1 | 2014
2016 |
Schumann, Georg (1866-1952) | „Komm, heilger Geist“, Motette für achtstimmigen Chor, op. 52, Nr. 1 | 2006
2016 |
Schumann, Georg (1886-1952) | „Das ist ein köstliches Ding, dem Herrn danken“, Motette für vier- bis achtstimmigen Chor, op. 52, Nr. 2 | 2001
2014 2016 |
Schumann, Georg (1866-1952) | „Herr, erhöre meine Worte“, Motette für achtstimmigen Chor op. 52, Nr. 3 | 2006 |
Schumann, Georg (1886-1952) | Gesänge Hiobs für vier- bis achtstimmigen Chor und Orgel, op. 60, Nr. 1-3
„Wo ist der Mensch, wenn er tot?“ „Muß nicht der Mensch immer im Streit sein“ „O, dass ich wäre, wie in den Tage“ |
2014 |
Schumann, Georg (1886-1952) | „Jesus meine Zuversicht“, Motette für vier- bis fünfstimmigen gemischten Chor nach Dichtungen von Luise Henriette, Kurfürstin von Brandenburg und Christian Fürchtegott Gellert, op. 71, Nr. 2 | 2009
2016 |
Schumann, Georg (1866-1952) | „Jerusalem, du hochgebaute Stadt“, Choral-Motette für achtstimmig gemischten Chor op. 75, Nr. 1, Text: nach J. Matthias Meyfart (1590-1642) | 2006
2010 |
Schumann, Georg (1866-1952) | „Sollt ich meinen Gott nicht singen“, Choral-Motette für vier- bis sechsstimmigen gemischten Chor, op. 75, Nr. 2, Text: Paul Gerhard (1607-1676) | 2002
2006 |
Schumann, Georg (1886-1952) | „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“, Choralmotette für achtstimmigen Chor und Orgel, op. 75, Nr. 3 | 2010 |
Schwarz, Gerhard (1902-1995) | „An die Freunde“, für vierstimmig gemischten Chor, Text: Theodor Storm | 1992 |
Vierne, Louis (1870-1937) | Messe solennelle cis-Moll für vierstimmigen gemischten Chor, Blechbläser und Orgel | 2006 |
Wittrich, Peter (1959) | „Rosenstock, Holderblüh”, für sechstimmigen gemischten Chor | 2011 |
Wittrich, Peter (1959) | „Mädel ruck, ruck, ruck”, für sechstimmigen gemischten Chor | 2011 |
Instrumentalwerke
Komponist | Titel | Jahr |
Bach , Johann Sebastian (1685-1750) | Ouvertüre Nr. 1, C-Dur, BWV 1066 für 2 Oboen, Fagott, Streicher und Continuo
Orchester musAmici, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2013 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | Ouvertüre Nr. 2, h-Moll, BWV 1067, für Querflöte, Streicher, Basso continuo
Orchester musAmici, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2004 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | Ouvertüre Nr. 3, D-Dur, BWV 1068, für 3 Trompeten, 2 Oboen, Fagott, Streicher, Basso continuo und Pauken
Orchester musAmici, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2003 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | 3. Brandenburgisches Konzert G-Dur, BWV 1048, für Streicher und Continuo
Orchester musAmici, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
1998
2002 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | 4. Brandenburgisches Konzert G-Dur, BWV 1049, für 2 Blockflöten, Solovioline, Streicher und Continuo
Orchester musAmici, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2002 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | 5. Brandenburgisches Konzert D-Dur, für Querflöte, Violine, Cembalo und Streicher BWV 1050
Orchester musAmici, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2004 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso Continuo d-Moll, BWV 1043
Orchester musAmici, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2003 |
Bach , Johann Sebastian (1685-1750) | Präludium und Fuge E-Dur, BWV 878 aus dem 2. Band des „Wohltemperierten Klaviers“
Iván Kárpáti, Klavier |
2009 |
Bach , Johann Sebastian (1685-1750) | Sonate G-Dur für zwei Flauti traversi und Continuo, BWV 1039, Adagio – Allegro ma non presto – Adagio e piano – Presto | 2017 |
Bach, Johann Sebastian (1685-1750) | Aria aus Goldberg–Variationen, BWV 988
Iván Kárpáti, Klavier |
2007 |
Beethoven, Ludwig van (1770-1827) | Klaviersonate d-Moll, op. 31, Nr. 2 2. Satz – Adagio –Iván Kárpáti, Klavier |
1999 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | Intermezzo, E-Dur, aus „Fantasien“, Op.116, Nr. 4
Iván Kárpáti, Klavier |
2009 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | Ungarischer Tanz Nr. 4 für Klavier zu vier Händen
Iván Kárpáti und Thomas Cadenbach, Klavier |
2011 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | Intermezzo b-Moll, op. 117, Nr. 2 (1892) Iván Kárpáti, Klavier |
1998 |
Brahms, Johannes (1833-1897) | Intermezzo A-Dur, op. 118, Nr. 2 (1892),
Iván Kárpáti, Klavier |
1998 |
Debussy, Claude (1862-1918) | „Petite Suite“, für Klavier zu vier Händen, En Bateau – Cortège – Menuet – Ballet
Iván Kárpáti und Thomas Cadenbach, Klavier |
2011 |
Debussy, Claude (1862-1918) | “La Cathédrale engloutie”
Iván Kárpáti, Klavier |
2007 |
Dvořák, Antonin (1841-1904), | „Slawischer Tanz“, Nr. 6 As Dur für Klavier zu vier Händen
Iván Kárpáti und Thomas Cadenbach, Klavier |
2011 |
Gabrieli, Giovanni (1554 ?-1612 ?) | aus: Sacrae Symphoniae (1597), Canzon Septimi Toni à 8, für 4 Trompeten und 4 Posaunen
Bläserakademie Kirchbichl 2002 Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff (Berlin) |
2002
2004 |
Gabrieli, Giovanni (1554 ?-1612 ?) | aus: Sacrae Symphoniae (1597), Canzon Noni Toni à 8, für 4 Trompeten und 4 Posaunen
Bläserakademie Kirchbichl 2002 Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff (Berlin) |
2002 |
Guilmant, Félix Alexandre (1837-1911) | 1. Sonate d-Moll, op. 42 für Bläser und Orgel, 1. Satz Introduktion und Allegro
Jericho Brass, Ltg.: Matthias Jann |
2006 |
Händel, Georg Friedrich (1685-1759) | Suite B-Dur für 2 Trompeten und 2 Posaunen
Ouvertüre – Allegro – Intrada – Allemande – Sarabande – Gavotte – Bourrée – Menuett Bläser der Bläserakademie 2005, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2005 |
Händel, Georg Friedrich (1685-1759) | Suite D-Dur, HWV 341
Ouverture – Allegro – Air – Bourée – March Jürgen Herold, Trompete, Wolf-Rüdiger Spieler, Orgel |
1998 |
Hensel, Fanny (1805-1847) | Melodie cis-Moll, op. 4, Nr. 2,
Allegretto Melodie H-Dur, op. 5, Nr. 4, Iván Kárpáti, Klavier |
2003 |
Howarth, Elgar (1935) | Fanfare Nr. 1 für 4 Trompeten, 3 Posaunen und Tuba
Bläser der Bläserakademie 2004, Ltg.: Wolf-Rüdiger Spieler |
2004 |
Howarth, Elgar (1935) | Fanfare Nr. 2 für 4 Trompeten, 3 Posaunen und Tuba
Bläser der Bläserakademie 2004, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2004 |
Koetsier, Jan (1911-2006) | Kolloquium für Blechbläser, op. 67b
Jericho Brass, Ltg.: Matthias Jann |
2006 |
Liszt, Franz (1811-1886) | In Festo Transfigurationi Domini Nostri Jesu Christi
Iván Kárpáti, Klavier |
2007 |
Liszt, Franz (1811-1886) | Ave Maria (1881)
Iván Kárpáti, Klavier |
2008 |
Liszt, Franz (1811-1886) | Consolation Nr. 4, Des-Dur (1850)
Iván Kárpáti, Klavier |
1999 |
Max Reger (1873-1916) | Variationen und Fuge über ein Thema von J. S. Bach, op. 81
Thomas Cadenbach, Klavier |
2010 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | Streichersinfonie Nr.9, C-Dur
Orchester musAmici, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2005 |
Mendelssohn, Felix (1809-1847) | Lied ohne Worte, As-Dur („Duett“) op.38
Iván Kárpáti, Klavier |
2007 |
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) | Konzert für Fagott und Orchester B‑Dur, KV 191
Annette Falk, Fagott Orchester musAmici, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2005 |
Ravel, Maurice (1875-1937) | Pavane puor une infante défunte (1899)
Iván Kárpáti, Klavier |
2000 |
Ravel, Maurice (1875-1937) | Menuet antique. Majestueusement
Iván Kárpáti, Klavier |
2008 |
Reger, Max (1873-1916) | vivace assai, aus: Humoresken, op. 20
Thomas Cadenbach, Klavier |
2010 |
Reger, Max (1873-1916) | „Jesus, meine Zuversicht“ (1902),
Choralvorspiel op. 67, Nr. 20 Wolf-Rüdiger Spieler, Orgel |
1996 |
Reger, Max (1873-1916) | „Jerusalem, du hochgebaute Stadt“ (1914),
Choralvorspiel op. 135a, 12 Wolf-Rüdiger Spieler, Orgel |
1996 |
Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901) | Rhapsodie H-Dur für Querflöte und Klavier, op. WoO 27 (1898)
Ute Widdermann, Querflöte, Markus Widdermann, Klavier |
2016 |
Scarlatti, Domenico (1685-1757) | Sonate C-Dur
Iván Kárpáti, Klavier |
2008 |
Schostakowitsch, Dimitri (1906-1975) | Präludium Nr.1 in C, aus: „24 Präludien und Fugen“, op. 34 (1932/33)
Iván Kárpáti, Klavier |
2009 |
Schubert, Franz (1797-1828) | Moment Musicaux op. 94, Nr. 6, As–Dur
Iván Kárpáti, Klavier |
1997 |
Schubert, Franz (1797-1828) | Sonatine D-Dur für Violine und Klavier, op. post. 137, 1 (D 384), 1. Satz – Allegro moderato –
Eva Sattler, Violine, Walter Glück, Klavier |
1991 |
Schumann, Robert (1810-1856) | Fantasie C-Dur, op. 17, 3. Satz, Langsam getragen. Durchweg leise gehalten (1836)
Iván Kárpáti, Klavier |
2008 |
Schumann, Robert (1810-1856) | aus: 8 Noveletten op. 21, Nr. 1, F-Dur
Iván Kárpáti, Klavier |
1997 |
Schumann, Robert (1810–1856) |
Arabeske, op. 18Iván Kárpáti, Klavier |
2000 |
Sibelius, Jean (1865-1957) | Tiera, Tondichtung für Blechbläser und Schlagwerk (1898)
Bläser der Bläserakademie 2002, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2002 |
Stanley, John (1713-1786) | Trumpet Voluntary As-Dur, für 2 Trompeten und 3 Posaunen
Bläser der Bläserakademie 2005, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2005 |
Telemann, Georg Philipp (1681-1767) | Suite B-Dur für 2 Trompeten und 2 Posaunen
Ouvertüre – Menuett – Grave – Air – Presto – Rondeau Bläser der Bläserakademie 2005, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2005 |
Telemann, Georg Philipp (1681-1767) | Konzert D-Dur für 3 Trompeten, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV 53/D1 und TWV 12/1c
Orchester musAmici, Ltg.: Prof. Dr. Bodo Bischoff |
2002 |
Wagner, Richard (1813-1883) | Sonate As-Dur
Iván Kárpáti, Klavier |
2009 |
Charles-Marie Widor (1844-1937) | III. Morbidezza – IV. Tragica, aus: Suite florentine für Flöte und Klavier (1919)
Ute Widdermann, Querflöte, Markus Widdermann, Klavier |
2016 |